Die aktuelle Mondphase für heute und heute Nacht ist die phase. Der Mond ist jetzt zu % sichtbar und . Heute ist der Mond Tage alt.
Die ungefähre Entfernung von der Erde zum Mond beträgt und es verbleiben noch Tage bis zur nächsten Phase ().
Besuchen Sie auch den Juli 2025 Mondphasenkalender ,um alle täglichen Mondphasen für diesen Monat zu sehen.
Aktuelle Uhrzeit: 11.15.
Mondphase heute:
Vorherige Phase:
Mondabstand:
Beleuchtung:
Mondalter:
Nächste Phase:
Mondwinkel:
Sonnenabstand:
Mondphase | DATUM |
DATUM (UTC) |
---|---|---|
Neumond | ||
erstes Viertel | ||
Vollmond | ||
Letztes Viertel | ||
Neumond |
Im Moment des Neumonds beginnt ein neuer synodischer Monat. Der Neumond ist nur während einer Sonnenfinsternis direkt sichtbar.
erstes Viertel
Eine Woche nach Neumond kommt das erste Viertel, wenn der Mond ein Viertel des Weges um seine Umlaufbahn ist. Es wird auch als Halbmond bezeichnet.
Vollmond
Bei 100% Phasenbeleuchtung ist die Tagesseite des Mondes direkt auf die Nachtseite der Erde gerichtet und der Mond ist voll.
Letztes Viertel
Der Mond betritt das letzte Viertel seiner Umlaufbahn im Alter von fast 23 Tagen. Nur die Hälfte scheint beleuchtet zu sein.
Dies ist eine optische Täuschung. Der Mond sieht kurz nach seinem Aufgang groß aus, wenn er noch den Horizont berührt. Dies ist nicht dasselbe wie ein Supermond.
Weitere: Mond-faktenDer Mond ist der fünftgrößte Satellit im Sonnensystem und der größte im Vergleich zu seinem Wirtsplaneten, mit einem Durchmesser, der etwa einem Viertel des Durchmessers der Erde entspricht. Der genaue Durchmesser beträgt 3 474,8 km (2159,14 Meilen).
Weitere: Mond-faktenDas hängt von der Tageszeit ab. Der Mond ist tagsüber sehr heiß und nachts sehr kalt. Die durchschnittliche Temperatur auf dem Mond schwankt zwischen -183 Grad Celsius (-298 Grad Fahrenheit) in der Nacht und 106 Grad Celsius (224 Grad Fahrenheit ) am Tag.
Weitere: Mond-faktenNein, der Mond hat kein Wasser und nur eine sehr dünne und schwache Atmosphäre (Exosphäre genannt), so dass er die Wärme nicht einfangen oder die Oberfläche isolieren kann. So gibt es zum Beispiel keinen Wind, der ein Wettersystem erzeugt. Der Mond beeinflusst das Klima und die Wettermuster der Erde auf verschiedene subtile Weise.
Weitere: Mond-faktenEin orangefarbener Mond bedeutet, dass die kürzeren Wellenlängen des Lichts weggefiltert werden. Dies könnte auf die niedrige Position am Horizont zurückzuführen sein, wodurch das Licht mehr Atmosphäre durchdringt, auf Rauch in der Luft oder auf Verschmutzung.
Weitere: Mond-faktenDer Begriff Halbmond wird für den ersten und dritten Viertelmond verwendet, während sich der Begriff Viertel auf den Umfang des Mondzyklus um die Erde bezieht, nicht auf seine Form. Von einem Halbmond spricht man, wenn nur die Hälfte, der der Erde zugewandten Mondoberfläche vom Licht der Sonne beleuchtet wird.
Weitere: MondphasenDer Vollmond ist die fünfte Phase des Mondes. Aus der Perspektive der Erde erscheint der Mond vollständig beleuchtet. Dies geschieht, wenn sich die Erde zwischen Sonne und Mond befindet. Ein Vollmond geht bei Sonnenuntergang auf und bei Sonnenaufgang unter.
Weitere: MondphasenDas erste Quartal ist die dritte Mondphase. Der Mond befindet sich zu einem Viertel auf seiner Umlaufbahn und Sie sehen die Hälfte seiner beleuchteten Seite. Deshalb wird er manchmal auch als Halbmond bezeichnet. Der erste Viertelmond geht gegen Mittag auf und gegen Mitternacht unter. Er steht abends hoch am Himmel und lässt sich hervorragend beobachten.
Weitere: MondphasenDies ist die achte und zugleich letzte Phase des Mondes. Der Mond befindet sich fast wieder an dem Punkt seiner Umlaufbahn, an dem seine Tagseite direkt der Sonne zugewandt ist, und alles, was wir aus unserer Perspektive sehen, ist eine dünne Kurve. Die abnehmende-Mondsichel ist von der Morgendämmerung bis zum frühen Nachmittag zu sehen.
Weitere: MondphasenDie beste Zeit für eine Sternenbeobachtung ist um den Neumond herum, wenn der Mond nicht am Himmel steht. Daher sind sowohl der Morgen- als auch der Abendhimmel Mond frei und eignen sich hervorragend zur Sternenbeobachtung.
Weitere: MondphasenKeinem. Nach internationalem Recht kann niemand territoriale Ansprüche auf den Mond oder einen anderen Himmelskörper erheben, so dass eine Nationalflagge auf dem Mond rein symbolisch ist. Es gibt auch Websites, auf denen man ein Zertifikat kaufen kann, das besagt, dass man ein Stück Land auf dem Mond besitzt, aber das ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben ist.
Weitere: LustigMondstaub riecht wie Schießpulver. Nur um das klarzustellen: Mondstaub und Schießpulver sind nicht dasselbe, warum also dieser Schießpulvergeruch? Niemand weiß das wirklich.
Weitere: LustigGläubige, die an die Auswirkungen des Mondzyklus auf den menschlichen Körper (einschließlich der Haare) glauben, schreiben diesem Gravitationsfeld eine ähnlich starke Wirkung auf den Körper von Menschen und Tieren zu. Nach ihrem Glaubenssystem wächst das Haar kräftiger, die Haarpflegeprodukte wirken besser und das Styling ist schöner, wenn die Haarpflege nach dem Mondkalender geplant wird. Die Bedingungen während des zunehmenden Mondes fördern das Haarwachstum nach einem Haarschnitt. Daher sollten Sie Ihr Haar zwischen Neu- und Vollmond schneiden, wenn Sie wollen, dass Ihr Haar nach dem Haarschnitt schnell wächst.
Weitere: LustigIn vielen Sprachen ist der Mond geschlechtsneutral, in anderen Sprachen ist er es nicht. Im Französischen ist der Mond beispielsweise weiblich (la lune) und im Deutschen ist der Mond männlich (der Mond). Aus kultureller Sicht wird der Mond oft als weiblich bezeichnet. In der griechischen Mythologie zum Beispiel war Selene die Göttin des Mondes, und so wurde der Mond als Selene bezeichnet. In der römischen Mythologie war es die Göttin Luna, von der wir die Mondzyklen ableiten. Damit würde der Mond ein weibliches Geschlecht erhalten.
Weitere: LustigZunächst einmal hat blauer Mond nichts mit der tatsächlichen Farbe des Mondes zu tun. Ein Blauer Mond ist der zweite Vollmond in einem Kalendermonat. Normalerweise haben die Monate nur einen Vollmond, aber manchmal schleicht sich ein zweiter ein. Die meisten Monate sind 30 oder 31 Tage lang, während zwischen den Vollmonden 29 Tage liegen, so dass es möglich ist, zwei Vollmonde in einem einzigen Monat unterzubringen. Dies geschieht im Durchschnitt alle zweieinhalb Jahre. Blaue Monde hängen vom gregorianischen Kalender und den Zeitzonen ab, daher sollten Sie unseren Mondkalender überprüfen.
Weitere: Lustig